Letzten Samstag war es wieder soweit: rund 25 Sänger trafen sich gegen 14 Uhr am U-Bahnhof Südstern auf dem dortigen Wochenmarkt um Werbung für den Chor zu machen. Aber deswegen trugen wir das Schild „Berliner Liedertafel“ nicht mit uns…
Glück mit dem Wetter hatten wir, waren doch die Tage zuvor kühl und recht windig. Bei strahlendem Sonnenschein legten die Sänger los mit einem Trinklied. Saßen doch viele Marktbesucher an den zahlreichen Getränke- und Imbissständen. Schnell wurde das Interesse unserer Zuhörer geweckt. Für Stimmung sorgten „My Evaline“ und der „Zottelmarsch“ am Ende des Programms. Flyer wurden verteilt zusammen mit der herzlichen Einladung zum Mitsingkonzert am 3. Oktober im Nachbarschaftshaus.
Was hatte es aber mit dem Schild auf sich, das Frau Göddertz die ganze Zeit mit sich trug? Hier nun die Auflösung: In 1 Jahr findet ein Weltrekordversuch des Chorverbandes Berlin statt. 125 Stunden Chorsingen ohne Pause! Die Berliner Liedertafel nimmt daran teil. Als Werbung für dieses Event sollen sich die teilnehmenden Chöre vorstellen. Wie sie dies tun und unter welchen Auflagen, wird dann demnächst auf der Homepage des CVB gezeigt.
Nach den Videoaufnahmen war aber noch lange nicht Schluss. Spontan schlossen sich einige Liedertäfler zusammen und sangen munter weitere Lieder aus der Repertoiremappe.
Was für ein Vergnügen! Die Idee war dann solch spontanen Auftritte auch auf anderen Wochenmärkten durchzuführen.
Viel Spaß dabei!
Rudolf Göddertz