Walzer, Stones und die Königin der Nacht

Das Neujahrsansingen am Samstag, dem 11. Januar 2025 war ein buntes Potpourri an bekannten Melodien aus verschiedenen Musikstilen. Höhepunkt war der Auftritt einer „Operndiva“…

Vor der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Klaus Lehmann, ließen die Sänger , die Förderinnen und Förderer und die Gäste das neue Jahr der Berliner Liedertafel traditionell mit der Volksweise „das alte ist vergangen, das neue angefangen“ beginnen. Die Sänger übernahmen nun das Wort mit ihren Stimmen und sangen u.a. das Jubilate, ein russischer Vesperchor, bearbeitet vom Gründer der BL Adolf Zander.

Es folgte die Aufnahme eines neuen Chormitglieds. Dennis Oliver Batchelor, seines Zeichens ehemaliger Musical-Darsteller, wurde nun endlich, endlich offiziell Mitglied der Berliner Liedertafel. Er singt im 1. Bass. Herzlich Willkommen! Ein Artikel über sein musikalisches Wirken wird demnächst in unserer Vereinszeitschrift erscheinen. Eine besondere Ehrung gab für Markus Ehrhardt im 1. Bass. Markus kann auf eine 40jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Mit 18 Jahren trat er in den Chor ein. Herzlichen Glückwunsch!

Nach dem Essen, das wiederum von unserem Caterer (Stichwort: Butterblume Catering) und Fördermitglied Sangar und seinem Team vorzüglich vorbereitet und serviert wurde, bat Klaus Lehmann zum Tanz. Und das ließen sich die Gäste nicht zweimal sagen! Walzerklänge ertönten und im Anschluss hallten die Rolling Stones durch den Saal des Nachbarschaftshauses. Ein Sketch wurde vorgetragen. Förderin Helga Engel und Sänger Peter Ruttkowski führten „Pizzabestellung im Wandel der Zeit“ auf, ein Stück, welches auf die Problematik der KI hinweist. Unser Sänger im 2. Tenor Richard Nowottny trug „My way“ (bekannt durch Frank Sinatra) vor. Riesenapplaus für die Darsteller! Die Sänger der BL brachten nun Ausschnitte aus ihrem Programm „Männersache“ für das Konzert am 2. Februar im Kammermusiksaal der Philharmonie dar.

Und dann der Höhepunkt (zumindest für mich): der Saal verdunkelte sich, die Tür ging auf, Mozarts Arie „Der Hölle Rache“ ertönte und herein trat - nein, nicht unser Kirchenmusikdirektor Wolfgang Wedel – sondern die Königin der Nacht. Was für ein Auftritt! Die Begeisterung war so groß, dass eine Zugabe, sprich: Wiederholung verlangt wurde. Den Abschluss des Programms bildete dann unser frisch aufgenommener Sänger Dennis Batchelor mit einem Song aus dem Musical „Der König der Löwen“.

Ein wirklich unvergesslicher Abend und ein gutes Zeichen für das Jahr 2025! Mit viel Zuversicht geht es in das neue Jahr! Kostprobe gefällig:  

Am Sonntag, den 2. Februar ist die Berliner Liedertafel 1884 e.V. zu hören und zwar im Kammermusiksaal der Philharmonie: „Männersache“ heißt das Programm in der Reihe der Sonntagskonzerte des Chorverbandes Berlin. 

Die Leser und Leserinnen sind herzlich eingeladen zu dem Konzert!


Rudolf Göddertz