Unser Verein

Männerchor mit 140 Jahren Geschichte

Wimpel

Bei uns sind Männer willkommen, die Freude an der Musik haben, etwas lernen möchten und bereit sind, die wöchentlichen Proben möglichst regelmäßig zu besuchen. Stimmbildung, musikalische Allgemeinbildung und etwas Notenlesen wird uns durch unseren Chorleiter Vincent Sebastian Jaufmann und unserer Stimmbildnerin Sigrid Höhne-Friedrich locker vermittelt.

Das Konzertrepertoire der Berliner Liedertafel erstreckt sich von der Klassik über die Romantik bis hin zur Moderne. Regelmäßig am zweiten oder dritten Adventssonntag singt der Chor in der Kaiser-Wilhlem-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz in Berlin sein alljährliches Weihnachtskonzert, welches traditionell mit dem italienischen Weihnachtshymnus „O santissimo“ endet. Wir veranstalten über das Jahr verteilt diverse Festivitäten, wie das Neujahrsansingen, das Eisbeinessen oder unser Weihnachtsfest. Dort wird nicht nur für den Magen gesorgt und der Durst gelöscht. Unsere Mitglieder erfreuen uns zu diesen Anlässen regelmäßig mit meist humorvollen Beiträgen. Auch Grill- und Skatfreunde kommen bei uns auf Ihre Kosten.

Die Berliner Liedertafel wurde im Jahre 1884 vom Königlichen Musikdirektor Adolf Zander gegründet und wuchs in kurzer Zeit zu einem leistungsfähigen Männerchor, der bereits im Gründungsjahr über 100 Sänger zählte. Schon in den folgenden Jahren des Bestehens konnte die BL ihre ersten Konzertreisen durchführen. 1899 unternahm der Chor eine große Italienreise mit Konzerten in Mailand, Genua, Florenz, Neapel und Rom. Viele kleinere und einige große Reisen folgten. Der Chor umfasste zur damaligen Zeit rund 250 aktive Sänger.

Nach dem 1. Weltkrieg nahm der Chor mühsam die Arbeit wieder auf. In den zwanziger und ersten dreißiger Jahren gab es ein reiches Konzertleben in großen Berliner Sälen. Nur zögerlich fand sich der Chor nach dem Ende des 2. Weltkriegs wieder zusammen. Das erste Konzert fand im November 1946 in der überfüllten Stadtmissions-Kirche am Südstern vor 2.000 Zuhörern statt.

Viele Konzertreisen standen in den Folgejahren auf dem Programm der BL. 1967 unternahm der Chor eine große USA-Reise. 1980 fand die erste Chorreise nach Japan statt, von der noch heute viele Teilnehmer begeistert erzählen. 1999 folgte die Jubiläumsreise 100 Jahre „Italien 1899“. Im Frühjahr 2007 startete eine zweiwöchige Chorreise nach Namibia und Kapstadt/Südafrika. Drei Jahre später folgte die Jubiläumsreise „30 Jahre danach“ nach Japan mit zwei großen Konzerten in Yokohama und Tokio.

Im Herbst 2013 reiste der Chor ins Baltikum und gab Konzerte in Tallinn, Riga und Vilnius. 2015 reiste die BL ins Sauerland nach Maumke, wo wir den Damen vom Frauenchor „Cantare 2000“ einen Gegenbesuch abstatten, nachdem dieser Chor uns zuvor in Berlin besuchte. Schließlich 2017 folgte unser Gegenbesuch nach Rouen in Frankreich, der Hauptstadt der Normandie. Dort beheimatet ist der Choeur d’Hommes de Rouen, mit dem wir 2016 in Berlin gemeinsam konzertierten.

Chor

Viele ausländische Chöre kommen nach Deutschland und besuchen dann auch Berlin. 2015 hatten wir mit den Damen vom „Chor der ehemaligen Akademikerinnen der Universität Tartu/ Dorpat“ einen Chor zu Gast, mit dem wir bereits 2013 in Tallinn in Estland gemeinsam auftraten. Zuvor, im September 2015, besuchten uns die Männer vom „Ribe Mandskoor“ aus Dänemark. 2017 hatten wir schwedische Gäste vom „Manskören Örebro Sångargille“. Auch wenn die Verständigung jenseits der englischen Sprache manchmal schwierig ist, so zeigt uns immer wieder, dass Musik verbindet. Sie ist die schönste aller Sprachen und wird (fast) überall verstanden.

Wie geht es nun weiter? Einladungen unserer ausländischen Gäste liegen vor, Chorfeste im In- und Ausland gibt es jede Menge und auch so manchen Vorschlag aus den eigenen Reihen. Was bleibt, ist die Wahl der Qual und wir werden uns darüber abstimmen. Wohin uns auch die Reise führt, bleiben Sie bei uns, kommen Sie mit uns auf Reisen oder lesen Sie das eine oder andere Reisetagebuch, untermalt mit tollen Bildern und Videos, zu finden auf der Facebook-Seite der Berliner Liedertafel.

2019 besuchten wir erneut die estnische Hauptstadt Tallinn und gaben nicht nur 2 Konzerte, sondern besuchten das nur alle 5 Jahre stattfindende Tanz- und Sängerfest. 2020 fahren wir nach Leipzig um am Deutschen Chorfest teilzunehmen.

Wir sind Mitglieds-Chor nachfolgender Verbände:

Chorverband Berlin Deutscher Chorverband

Wir suchen neue Mitglieder

Wenn du dich unserem Chor anschliessen möchtest, klicke den Button!

Bewirb dich

Kontakt

Hier können Sie uns direkt eine Nachricht zukommen lassen.