Unser Verein
Bei uns sind Männer willkommen, die Freude an der Musik haben, etwas lernen möchten und bereit sind, die wöchentlichen Proben möglichst regelmäßig zu besuchen. Stimmbildung, musikalische Allgemeinbildung und etwas Notenlesen wird uns durch unseren Chorleiter Vincent Sebastian Jaufmann und unserer Stimmbildnerin Sigrid Höhne-Friedrich locker vermittelt.
Das Konzertrepertoire der Berliner Liedertafel erstreckt sich von der Klassik über die Romantik bis hin zur Moderne. Regelmäßig am zweiten oder dritten Adventssonntag singt der Chor in der Kaiser-Wilhlem-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz in Berlin sein alljährliches Weihnachtskonzert, welches traditionell mit dem italienischen Weihnachtshymnus „O santissimo“ endet. Wir veranstalten über das Jahr verteilt diverse Festivitäten, wie das Neujahrsansingen, das Eisbeinessen oder unser Weihnachtsfest. Dort wird nicht nur für den Magen gesorgt und der Durst gelöscht. Unsere Mitglieder erfreuen uns zu diesen Anlässen regelmäßig mit meist humorvollen Beiträgen. Auch Grill- und Skatfreunde kommen bei uns auf Ihre Kosten.
Die Berliner Liedertafel wurde im Jahre 1884 vom Königlichen Musikdirektor Adolf Zander gegründet und wuchs in kurzer Zeit zu einem leistungsfähigen Männerchor, der bereits im Gründungsjahr über 100 Sänger zählte. Schon in den folgenden Jahren des Bestehens konnte die BL ihre ersten Konzertreisen durchführen. 1899 unternahm der Chor eine große Italienreise mit Konzerten in Mailand, Genua, Florenz, Neapel und Rom. Viele kleinere und einige große Reisen folgten. Der Chor umfasste zur damaligen Zeit rund 250 aktive Sänger.