Die 141. Jahresmitgliederversammlung (JMV) am 25.04.2025 stand zunächst einmal im Dunkeln. Grund war ein Stromausfall im Wohnblock des Nachbarschaftshauses… Die Versammlung beginnt trotzdem um 19.05 Uhr.

Der 1. Vorsitzende Klaus Lehmann begrüßt die Anwesenden. Noch vor der offiziellen Eröffnung der JMV werden zwei neue Mitglieder als Förderer in die Berliner Liedertafel aufgenommen, nämlich Jens-Uwe Künstler und Karl Stüken. Herzlich Glückwunsch beiden!

Um 19.20 Uhr dann fragt Klaus Lehmann nach der Genehmigung der Tagesordnung. Er kündigt an noch vor dem Tagesordnungspunkt "Wahlen" einen Antrag auf Änderung der Vorstandsposten (Stichwort: Geschäftsführender Vorstand) einzubringen. Das Protokoll der Jahresmitgliederversammlung aus dem Vorjahr wird von allen Anwesenden genehmigt.

Im Bericht des Chorleiters äußert sich Vincent Jaufmann zur derzeitigen musikalischen Situation des Chores. Es gab hervorragende Konzerte, insbesondere zur 140 Jahresfeier in der Heilig-Kreuz-Kirche und das Sonntagskonzert im Kammersaal der Philharmonie. Insgesamt war es ein sehr aufsehenerregender Bericht unter dem Motto: „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert!“. Vincent Jaufmann schließt mit einem Dank an die Sänger, den Stimmführern, an allen, die in Ämtern mitgewirkt haben und an den Geschäftsführenden Vorstand. In der Aussprache zum Bericht des Chorleiters bedankt sich der 1. Vorsitzende recht herzlich.

Es folgt der Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes, vorgetragen vom 1. Vorsitzenden Klaus Lehmann. Er betont darin die Gemeinnützigkeit aller Chorauftritte, die er anschließend aufzählt. Zur Entlastung des Vorstandes schlägt er vor, zu den einzelnen „Events“ Arbeitsgruppen zu bilden. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Neugewinnung von Sängern und Förderern. Klaus Lehmann bedankt sich anschließend bei allen, die die Berliner Liedertafel (BL) 2024 unterstützt haben, u. a. auch beim Freundeskreis der BL unter Leitung von Waltraud Warkentin und bei den Ansprechpersonen im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
Am Ende der Rede kündigt Klaus Lehmann seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender der Berliner Liedertafel 1884 e.V. an.

Im Tagesordnungspunkt 5 legt Schatzmeister Gerd Bülow den Jahresabschlussbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor. Den Bericht der Kassen- und Rechnungsprüfer verliest Ehrenmitglied Klaus Schroeter. Ein letztes Mal übrigens, da Klaus Schroeter später von diesem Amt zurücktreten wird. Es gibt keine Rückfragen zu den Berichten. Was folgt, sind die Genehmigung des vorliegenden Jahresabschlusses und die Entlastung des Geschäftsführenden Vorstandes (GV), alles einstimmig.  Auch der anschließend von Gerd Bülow vorgestellte Haushaltsplan 2025 wird einstimmig angenommen.
Was folgt ist eine längere Diskussion über den Antrag von Klaus Lehmann.  Auf Antrag zur Geschäftsordnung hin und anschließender Abstimmung wir dieser Punkt auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geklärt.

Auch in diesem Jahr ist der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ ein spannendes Thema. Die Leitung unterliegt diesmal unserem Sänger Ivan Ljubenko, da unser Wahlobmann Peter Ruttkowski verhindert ist. Ivan Ljubenko stellt fest, dass laut Teilnehmerliste 42 anwesende Personen wahlberechtigt sind. Allerdings darf laut Satzung die zu wählende Person nicht für sich selber stimmen. 41 Stimmen sind also 100%! Während die Wahl der GV-Mitglieder in geheimer Abstimmung zu erfolgen hat, dürfen die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes (EV) per Akklamation, jedoch nicht im Block, gewählt werden. Eine vorausgegangene Abstimmung unter den Anwesenden hat dies bestätigt.

Hier nun die gewählten Mitglieder im GV und im EV:
GV:
- 1. Vorsitzender: Matthias Funk
- Schatzmeister: Gerd Bülow
EV:
- stellvertr. Schatzmeisterin: Andrea Werner
- stellvertr. Schriftführer: Stephan Scherrers
- Notenwart: Karl-Heinz Rogalski
- stellvertr. Archivar: Arno Hoffmann
- stellvertr. Obmann für Konzerte/Kartenverkauf: Hannes Meier
- Obfrau für Förderer: Monika Poguntke
- 1. Kassenprüfer: Thomas Neuer
- 2. Kassenprüfer: Stephan Scherrers
- Homepage Technik&Support: Stephan Scherrers
- Homepage Redakteur (Inhalt): Rudolf Göddertz
- Obmann für Wahlen: Peter Ruttkowski
- Reiseleiter: Thomas Werner
- Verbindungsglied zum CVB: Matthias Funk

Alle Gewählten nehmen die Wahl an!

Als stellvertr. Merker-Redakteurin ist Angelika Georgis-Lampe vorgesehen. Nach den Wahlen bedankt sich die Liedertafel bei ihrem nun ehemaligen Vorsitzenden Klaus Lehmann für seine Arbeit mit stehendem Applaus.
Matthias Funk kündigt Chorfahrten an und zwar Ende Mai 2025 zum Deutschen Chorfest nach Nürnberg, Pfingsten 2026 nach Helsinki/Finnland und 2027 geht es möglicherweise nach Mannheim.

Um 22.55 Uhr wurde die 141. Jahresmitgliederversammlung vom neuen 1. Vorsitzenden Matthias Funk geschlossen.

Rudolf Göddertz