Zum Feiertag ein Mitsingkonzert
Am „Tag der deutschen Einheit“ am 3. Oktober nahm die Berliner Liedertafel an der Aktion „Deutschland singt und klingt“ (DSUK) teil.
Unser Chor war damit einer von weit über 200 Chören, die an diesem Tag überall in Deutschland auftraten, um der sogenannten Wiedervereinigung zu gedenken. Der Clou: Alle singen dabei die gleichen 10 Lieder!
Gegen 18.30 Uhr stimmte die Berliner Liedertafel die rund 100 Anwesenden mit eigenen dargebrachten Liedern auf das gemeinsame Konzert ein und zwar mit der „Hymne“ von E.N. Mehul, ein Lied aus der Zeit der Französischen Revolution. Wenig später ertönte „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen.
Punkt 19.00 Uhr waren dann die Gäste gefordert. Von einem Beamer wurden die Texte auf eine Leinwand produziert. Die Lieder sind übrigens vom Verein (DSUK) vorgegeben. Zu jedem einzelnen Song gibt es vorab Informationen oder Statements von einem Sänger der BL. Zum Beispiel sagte der Autor dieses Berichts etwas zu dem Gospel und späteren Protestsong „We shall overcome“.
Das allseits bekannte „Wind of change“ von den Scorpions eröffnete das Mitsingkonzert, gefolgt von „Über sieben Brücken“ von Karat. Unser musikalischer Leiter Vincent Jaufmann schrieb zu beiden Liedern einen eigenen Männerchorsatz. Er begleitete den Chor am Klavier, unterstützt von unserer Stimmbildnerin Sigrid Höhne-Friedrich ( mit Blockflöte) und ihrem Ehemann Lothar Friedrich (mit Geige). Bedacht wurde auch das Erntedankfest mit zwei Liedern.
Zum Abschluss erschall die Europahymne und alle im Festsaal des Nachbarschaftshauses sangen „Freude schöner Götterfunken“ (Stichwort: Ludwig van Beethoven).
Nach getaner „Arbeit“ konnte dann nun endlich das Vergnügen beginnen. Fröhlich wurde weiter gefeiert und manchmal auch etwas gesungen. Ein schöner Abend und Feiertag ging dahin…
Rudolf Göddertz